Der März 2025 erweist sich als Beginn eines neuen Abenteuers in Sachen SEO. Mit der Veröffentlichung des Core Updates (Core Update) der Suchmaschine Google, die am 13. März startete. Viele Website-Administratoren mussten über Nacht mit einem plötzlichen Rückgang des organischen Datenverkehrs rechnen, während andere von überraschenden Zuwächsen berichteten. Unabhängig von der Situation ist eines klar: Dieses Update hat die Spielregeln geändert und betrifft Websites aller Art, von langjährigen bis hin zu kürzlich gestarteten. Wenn Sie auch einen Rückgang des organischen Datenverkehrs von Google Search, keine Panik – es muss nicht unbedingt ein Elfmeter sein. Sie müssen nur Ihre SEO-Strategie überdenken und auf das nächste große Update warten.
Inhalt
Google Search Core Update (13. März 2025). Was ist neu an dieser Änderung?
Kernaktualisierung Update ab März 2025, offiziell von Google am 13. März angekündigt – ich vermute aber, dass es schon früher begann – ist eine umfassende Überarbeitung des Algorithmus mit dem Ziel, die Relevanz und Qualität der den Benutzern angezeigten Ergebnisse zu verbessern. Anders als bei einer manuellen Strafe zielt diese Änderung nicht auf bestimmte Websites ab, sondern passt die Art und Weise an, wie Google Inhalte und Benutzererfahrung im großen Maßstab bewertet. Der Implementierungsprozess dauert schätzungsweise bis zu zwei Wochen. In dieser Zeit sind Schwankungen in den Rankings unvermeidlich.
Die Hauptrichtungen dieses Updates umfassen:
EEAT (Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauen): Google legt noch stärker Wert auf Inhalte, die Kompetenz und Glaubwürdigkeit ausstrahlen, insbesondere in Bereichen wie Gesundheit, Finanzen oder Rechtsdienstleistungen (YMYL – Your Money or Your Life). Websites, die keine von Experten validierten Informationen bereitstellen, laufen Gefahr, an Position zu verlieren.
Benutzererfahrung (UX): Ladegeschwindigkeit, Mobilkompatibilität und intuitive Navigation sind wesentliche Faktoren. Websites, die diese Standards nicht erfüllen, können herabgestuft werden.
Inhaltsaktualisierung: Durch die Aktualisierung werden Websites bevorzugt, die ihre Informationen auf dem neuesten Stand halten, insbesondere in dynamischen Branchen wie Technologie oder Gesundheitswesen.
Benutzerabsicht: Google versteht immer besser, wonach Benutzer suchen, und belohnt Inhalte, die direkt auf ihre Bedürfnisse eingehen.
Laut Google soll dieses regelmäßige Update den Nutzern relevantere und zufriedenstellendere Inhalte bieten, unabhängig von der Art und dem Alter der Website.

Warum gibt es einen plötzlichen Rückgang des organischen Datenverkehrs auf Ihrer Website?
Wenn der organische Datenverkehr Ihrer Website im März 2025 plötzlich zurückgegangen ist, sollten Sie wissen, dass es sich hierbei nicht um eine manuelle Strafe von Google handelt. Korea Updatesind automatische algorithmische Änderungen, die alle Websites betreffen, nicht nur diejenigen, die gegen die Regeln verstoßen. Diese Rückgänge sind das Ergebnis einer Neubewertung der Art und Weise, wie Google die Qualität Ihrer Inhalte, das Benutzererlebnis und die Autorität Ihrer Site wahrnimmt. Mit anderen Worten: Wenn Ihre Site keine qualitativ hochwertigen Inhalte bietet oder der Zugriff auf sie auf Mobilgeräten schwierig ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Erholung des organischen Datenverkehrs an diesen Punkten beginnt.
Hier sind einige mögliche Gründe, warum Ihre SEO nach dem Update vom März 2025 beeinträchtigt wurde und was Sie als Nächstes tun müssen, um den organischen Verkehr auf Ihrer Website wiederherzustellen:
1. Inhalte von geringer Qualität
Wenn Ihre Artikel nicht gut dokumentiert sind, keine glaubwürdigen Quellen aufweisen oder nicht auf die Absicht des Nutzers eingehen, erachtet Google sie möglicherweise als weniger wertvoll.
Wenn Sie beispielsweise Artikel zu den Themen Gesundheit oder Finanzen auf Ihrer Site haben, achten Sie darauf, dass die Artikel von Spezialisten geschrieben oder geprüft werden, um die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Benutzer zu wahren. Alternativ kann das Zitieren zuverlässiger Quellen zur Validierung der Informationen beitragen.
2. UX-Probleme
Eine Site, die langsam, nicht für Mobilgeräte optimiert oder schwer zu navigieren ist, kann herabgestuft werden. Für Google ist die Benutzererfahrung nach wie vor ein „Must-have“, das Webentwickler stets im Auge behalten müssen. Google belohnt Websites, die schnelle Ladegeschwindigkeiten, mobile Kompatibilität und einfache Navigation bieten. Umgekehrt kann es bei Websites, die langsam laden, auf Mobilgeräten schwer zu verwenden sind oder eine verwirrende Struktur aufweisen, zu Rankingverlusten kommen.
Wenn Ihre Site Leistungsprobleme hat, verwenden Sie Tools wie Google Page Speed Insights um Engpässe zu identifizieren und zu beheben, die die Geschwindigkeit und das Benutzererlebnis beeinträchtigen.
3. Veraltete Inhalte
Dies ist insbesondere bei Websites mit technischen Informationen ein Problem. Informationen, die in letzter Zeit nicht aktualisiert wurden, können an Relevanz verlieren, insbesondere in wettbewerbsintensiven Nischen.
Überarbeiten Sie ältere Artikel und fügen Sie neue Informationen, aktuelle Statistiken und aktuelle Trends hinzu. Dies ist besonders wichtig in Branchen, in denen sich Informationen schnell weiterentwickeln, wie etwa im Technologie- oder Finanzbereich. Aktuelle und relevante Inhalte haben eine höhere Chance, vom Algorithmus bevorzugt zu werden.
Kurz gesagt: Analysieren Sie ältere Artikel und stellen Sie sicher, dass sie noch relevant sind.
4. Inhalte an Nutzerbedürfnisse anpassen
Analysieren Sie die Abfragen, die Verkehr auf Ihre Website bringen (über Google Search Console) und erstellt Inhalte, die direkt auf die Suchanfragen der Benutzer eingehen. Wenn Ihr Publikum praktische Anleitungen wünscht, bieten Sie detaillierte Schritte an. Wenn er Produktvergleiche wünscht, fügen Sie ausführliche Analysen hinzu. Um in der Rangliste aufzusteigen, ist es entscheidend, die Absicht zu verstehen.
Vermeiden Sie außerdem unnötigen Text und verlassen Sie sich nicht immer auf Vorschläge von SEO-Modulen (Yoast, Rank Math).
5. Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit
Google Search Es muss als ein Wettbewerbsmarkt betrachtet werden, in dem das Verhältnis „Qualität – Preis“ wie folgt übersetzt werden kann: Inhaltsqualität – Benutzererlebnis.
Wenn Ihre Site organischen Traffic verloren hat, haben andere Sites, die sich besser an die neuen Kriterien angepasst haben, sicherlich auf Ihre Kosten bessere Positionen erlangt.
Was sollten Sie nicht tun, wenn der Verkehr auf Ihrer Website abgenommen hat?
Bei Verkehrsbehinderungen ist die Versuchung groß, impulsiv zu reagieren. Bestimmte Handlungen können die Situation jedoch verschlimmern. Man muss die Dinge ruhig betrachten, die neuesten Updates verfolgen von Google Search und keine übereilten Maßnahmen zu ergreifen.
Massive Änderungen am Inhalt oder an der Struktur der Site ohne klare Analyse können den Algorithmus noch mehr verwirren. Warten Sie, bis das Update stabil ist und werten Sie die Daten aus. Überwachen Sie ständig Google Analytics und Google Search Konsole.
Ignorieren Sie nicht die Absicht und Erfahrung des Benutzers. Das Erstellen irrelevanter Inhalte oder das Überladen mit Schlüsselwörtern führt zu noch schlechteren Ergebnissen. Konzentrieren Sie sich auf den Nutzen, nicht auf Spielereien. Darüber hinaus ist eine Site, die nicht für Mobilgeräte optimiert ist, angesichts der Bedeutung der Mobile-First-Indexierung ein sicheres Ziel für eine Herabstufung.
Machen Sie es sich mit Vorschlägen aus SEO-Optimierungsmodulen wie Rank Math und Yoast! etwas einfacher. Moderne SEO legt Wert auf Qualität und Kontext, nicht auf die übermäßige Wiederholung von Schlüsselwörtern.
Suchen Sie nicht nach schnellen Lösungen, um wieder in die organischen Suchergebnisse zu gelangen. Google selbst hat betont, dass es keine schnellen Lösungen für die Wiederherstellung nach einem Core- Update. Jede Änderung muss gut durchdacht und benutzerzentriert sein.
Mehr darüber, wie Sie Ihre Website an die neuen SEO-Anforderungen anpassen, erfahren Sie auf Google Search zentral.
Zu einem anderen Thema fände ich es interessant zu lesen: Search Generative Experience (SGE), Künstliche Intelligenz von Google.
Abschließend...
Das Kernupdate vom März 2025 ist ein neuer Schritt, um den Benutzern die relevantesten und qualitativ hochwertigsten Ergebnisse zu bieten. Wenn Ihre Site auf wertvollen Inhalten basiert und eine hervorragende Benutzererfahrung bietet, sind die negativen Auswirkungen minimal. Wenn Sie herabgestuft wurden, konzentrieren Sie sich nicht auf „schnelle Lösungen“, sondern auf die Bereitstellung hochwertiger Inhalte in einer leicht zugänglichen Benutzeroberfläche, insbesondere auf Mobilgeräten.