Die Google I/O 2024-Konferenz brachte spannende Neuigkeiten für Android-Nutzer, die sehnsüchtig auf neue Updates des Betriebssystems warten. Darüber hinaus hat Google die Android 15-Version veröffentlicht Beta 2, die Besitzer kompatibler Geräte bereits testen können. Schauen wir uns jedoch an, was diese neue Hauptversion bringt und welche Pläne Google für die Entwicklung des beliebtesten Smartphone-Betriebssystems hat.
Zum zweiten Mal in Folge stand künstliche Intelligenz im Mittelpunkt der Präsentation auf der Google I/O 2024, wobei Google den ersten Tag der Konferenz nutzte, um den Gemini-Assistenten, den Project Astra AI-Agenten und ein aktuelles Tool in den Vordergrund zu stellen bekannt als „KI-Übersichten“.
Was die Zukunft des Android-Betriebssystems angeht, hat Google mehrere neue Funktionen für Android 15 angekündigt, wenn es diesen Herbst auf den Markt kommt. Bis dahin können Nutzer Android 15 testen Beta 2, das kürzlich veröffentlicht wurde und Verbesserungen bei Batteriemanagement, App-Leistung, Datenschutz, Sicherheit und Produktivität mit sich bringt. Google ermöglicht außerdem eine präzisere Steuerung der Kamera-Hardware von Android-15-Handys, sodass App-Entwickler die Top-Funktionen der Kamera nutzen können.
Inhalt
Was ist neu in Android 15? Beta 2
Die bemerkenswertesten Funktionen von Android 15 Beta 2 sind definitiv diejenigen, die Benutzersicherheit und Datenschutz betreffen.
Verbesserter Diebstahlschutz
Android verstärkt seinen Diebstahlschutz weiter und einige dieser Funktionen sind exklusiv für Android 15 und höchstwahrscheinlich auch für neue Smartphone-Generationen verfügbar.
Eine Verbesserung der Schutzfunktion zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen des Android-Betriebssystems ist in Arbeit. Wenn also jemand Ihr Telefon stiehlt und versucht, es zurückzusetzen, verfügt Android 15 über eine Funktion, die dies verhindert. Diese Verbesserung des Schutzes beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bedeutet, dass ein Dieb Ihr Telefon selbst dann nicht erneut einrichten kann, wenn er es zurücksetzt, ohne Ihre Anmeldedaten zu kennen. Grundsätzlich kann das Telefon weder genutzt noch verkauft werden.
Als Klammer: Apple verfügt über ein Diebstahlsicherungssystem für iPhone ziemlich fortgeschritten, durch die Eigenschaft „Schutz vor gestohlenen Geräten". Hoffentlich wird in zukünftigen Android-Versionen etwas Ähnliches erscheinen.
Verstecken und sichern Sie wichtige Apps auf Android (Privater Bereich)
„Privater Bereich“ ist eine neue Datenschutzfunktion, die in Android 15 verfügbar sein wird. Damit können Sie wichtige Anwendungen in einem verborgenen Bereich auf Ihrem Telefon verstecken und sichern, der nicht zugänglich ist, wenn eine andere Person Zugriff auf Ihr Telefon hat Möglicherweise möchten Sie etwas mehr Privatsphäre und Sicherheit für Banking-Apps und Apps, die vertrauliche Daten, soziale Apps oder Apps enthalten, die Ihre Gesundheit betreffen. Diese Datenschutzfunktion ist in Android 15 nicht verfügbar Beta 2, wird aber voraussichtlich spätestens im Herbst in zukünftigen Beta-Updates erscheinen.
Der private Bereich befindet sich in der Liste der Anwendungen. Gehen Sie zum Ende der App-Liste, überprüfen Sie Ihre Identität und erst dann haben Sie Zugriff auf diese versteckten Apps. Alle Daten und Benachrichtigungen von Apps im privaten Bereich sind vom Rest Ihres Telefons isoliert, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass jemand sie sieht, wenn er Zugriff auf Ihr Telefon hat.
Sicherheit (bezogen): Wie in unseren Bankkonten Online-Betrug (Phishing Scams) schützen
Für zusätzlichen Schutz können Sie einen separaten Code für Ihren privaten Bereich erstellen, der sich von dem Code unterscheidet, den Sie zum Entsperren Ihres Geräts verwenden. Sie können die Existenz dieses privaten Bereichs auch vollständig verbergen, sodass niemand von seiner Existenz auf Ihrem Telefon erfährt.
Zusätzlich zu diesen neuen Funktionen von Android 15 können wir auch die Einführung der Unterstützung für PDF-, NFC- und Satellitenkonnektivität hinzufügen.
Diese neue Android 15-Version Beta 2 ist auf ausgewählten Google Pixel-Geräten verfügbar, angefangen beim Pixel 6 bis hin zum Pixel 8 Pro, sowie dem Pixel Fold und Pixel Tablet, aber auch auf Nicht-Google-Geräten wie Honor, iQOO, Lenovo, Nothing, OnePlus, OPPO, Realme , Sharp, Tecno, Vivo und Xiaomi.