Was ist öffentliche IP und private IP? AddPresse – Unterschiede und Verwendung

Weder das Internet noch lokale Netzwerke (LANs) könnten ohne IP-Adressen funktionieren. Wenn wir auf Verbindungsprobleme stoßen, sei es beim Zugriff auf das Internet, beim Verbinden mit einem Drucker, einem Smart-TV oder einem anderen Gerät im Netzwerk, ist es oft wichtig zu verstehen, was öffentliche und private IP-Adressen bedeuten und wie die Adresse lautet. Öffentliche IP und/oder Adresse Private IP.

Es gibt zwei Haupttypen von IP-Adressen: Öffentlichkeit şi privat, wobei jeder eine andere Rolle in der Netzwerkkommunikation spielt. Darüber hinaus können sie entweder im Format IPv4, das am häufigsten verwendete Protokoll, entweder im Format IPv6, eine neuere Version, die die Einschränkungen von IPv4 beheben soll. Als Nächstes untersuchen wir die Unterschiede zwischen diesen IP-Adresstypen, ihre Verwendung und wie sie sich auf unser Online-Erlebnis auswirken können.

Was sind die Unterschiede zwischen öffentlicher und privater IP?

IP-Adressen (Internet Protocol) sind für die Kommunikation zwischen Geräten, die mit einem Netzwerk verbunden sind, von entscheidender Bedeutung, unabhängig davon, ob es sich um das Internet oder lokale Netzwerke handelt. Diese fungieren als eindeutige „Adressen“, die die Identifizierung von Geräten und den Datenaustausch zwischen ihnen ermöglichen. Sehen wir uns an, was diese IP-Typen bedeuten und was der Unterschied zwischen ihnen ist.

Was ist eine öffentliche IP-Adresse?

Eine öffentliche IP-Adresse ist eine eindeutige Adresse, die einem Gerät oder Netzwerk zugewiesen wird, das eine direkte Verbindung zum Internet herstellt. Diese Adressen sind im Internet sichtbar und werden von Organisationen wie verwaltet IANA (Internet Assigned Numbers Authority) über Internetdienstanbieter (ISPs). Im Grunde ist Ihre öffentliche IP-Adresse Ihre Online-„Identität“, die es anderen Geräten oder Servern auf der Welt ermöglicht, mit Ihnen zu kommunizieren.

Wenn Sie beispielsweise auf eine Website zugreifen, sendet Ihr Gerät unter Verwendung Ihrer öffentlichen IP-Adresse Anfragen an den Server dieser Website. Der Server „sieht“ diese Adresse und gibt die angeforderten Informationen (z. B. die Webseite) zurück.

Ein Beispiel für eine öffentliche IP-Adresse ist: 8.8.8.8 (die bekannte Adresse des DNS-Servers von Google).

Merkmale einer öffentlichen IP-Adresse:

  • Es ist weltweit einzigartig.
  • Es wird von Ihrem ISP zugewiesen.
  • Es kann statisch (fest) oder dynamisch (periodisch ändernd) sein.

Was ist eine private IP-Adresse?

Eine private IP-Adresse wird innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN) verwendet und ist nicht direkt über das Internet zugänglich. Diese Adressen sind für die interne Verwendung reserviert, beispielsweise für Heimnetzwerke, Büros oder andere private Umgebungen. Sie sind in internationalen Standards (RFC 1918) definiert und in drei Hauptbereiche unterteilt:

  • 10.0.0.0 – 10.255.255.255 (Klasse A)
  • 172.16.0.0 – 172.31.255.255 (Klasse B)
  • 192.168.0.0 – 192.168.255.255 (Klasse C)

Beispielsweise weist Ihr Heimrouter jedem angeschlossenen Gerät (Telefon, Laptop, Smart-TV) eine private IP-Adresse zu, beispielsweise 192.168.0.100. Diese Adressen sind von außen unsichtbar, und die Kommunikation mit dem Internet erfolgt über den Router, der eine Technologie namens NAT (Netzwerkadressübersetzung) Add(Übersetzung) um die private Adresse in die öffentliche Adresse zu „übersetzen“.

Merkmale einer privaten IP-Adresse:

  • Es ist nicht global eindeutig (mehrere Netzwerke können denselben Bereich verwenden).
  • Es ist kostenlos und in verschiedenen Netzwerken wiederverwendbar.
  • Die Verwaltung erfolgt über den Router oder einen DHCP-Server.

Unterschiede zwischen öffentlicher IP und privater IP

AspektIP öffentlichPrivate IP
SichtweiteIm Internet sichtbarVon außerhalb des Netzwerks unsichtbar
EINZIGARTIGWeltweit einzigartigEindeutig nur im lokalen Netzwerk
AbtretungÜber ISPÜber den Router oder manuell
Beispiel8.8.8.8192.168.1.10
VerwendungDirekte InternetverbindungKommunikation im lokalen Netzwerk

Wie arbeiten sie zusammen?

Wenn Sie von zu Hause aus im Internet surfen, sendet Ihr Gerät (mit einer privaten IP-Adresse, beispielsweise 192.168.1.10) eine Anfrage an den Router. Der Router, der über eine öffentliche IP-Adresse verfügt (z. B. 86.123.45.67), „übersetzt“ die Anfrage durch NAT und sendet sie an das Internet weiter. Die Antwort des Webservers erreicht die öffentliche IP-Adresse des Routers, der sie dann an Ihr privates Gerät weiterleitet. Dieser Prozess gewährleistet sowohl Sicherheit als auch Effizienz bei der Verwaltung von IP-Adressen.

Praktische Anwendungen von Public IP und Private IP

IP öffentlich:

  • Hosten einer Website oder eines Servers (z. B. Spieleserver, VPN).
  • Fernzugriff auf Geräte (z. B. Überwachungskameras).

Private IP:

  • Verbinden von Geräten mit einem lokalen Netzwerk (z. B. Drucker, Computer).
  • Sicherung der internen Kommunikation.

Fazit

Kurz gesagt ergänzen sich öffentliche und private IP-Adressen: Die öffentliche IP verbindet Sie mit dem Internet, während die private IP die Kommunikation innerhalb des Internets organisiert. Ihr lokales Netzwerk. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen ihnen zu verstehen, insbesondere wenn Sie ein Netzwerk einrichten, Ihre Geräte sichern oder einen Server verwalten möchten.

Technikbegeistert, schreibe ich seit 2006 gerne auf StealthSettings.com. Ich habe reichhaltige Erfahrung in Betriebssystemen: macOS, Windows und Linux, sowie in Programmiersprachen und Blogging-Plattformen (WordPress) und für Online-Shops (WooCommerce, Magento, PrestaShop).

Startseite » Ihre Quelle für IT-Tutorials, nützliche Tipps und Neuigkeiten. » Was ist öffentliche IP und private IP? AddPresse – Unterschiede und Verwendung
Hinterlasse einen Kommentar